Kräuterwanderungen

ALLGEMEINER HINWEIS:

Bitte für die Kräuterwanderungen unbedingt schriftlich (hier auf faszination-wildpflanzen.de), oder telefonisch unter: 0171 2830506 anmelden.
Da der Treffpunkt in Abhängigkeit von Witterung und Wachstum der Heilpflanzen ggf. variieren kann, ist eine Anmeldung unbedingt notwendig. 

Auf Grund der hohen Nachfrage gibt es 2023 zwei zusätzliche Wanderungen.
Einen Feierabend-Spaziergang und einen Feierabend-Spaziergang mit dem beliebten Kräuter-Picknick.

Selbstverständlich und wie immer erhaltet Ihr eine kleine Pflanzenbeschreibung und Rezepte zum Mitnehmen.

ANMELDUNG

Worauf Sie sich freuen können:

Besuch meiner Kräuterwiese – Samstag 25.03.2023

…Schlüsselblumen, soweit das Auge reicht.

Eine Wiese, wie man sie aus der Kindheit in Erinnerung hat.
Seit 5 Jahren arbeite ich an diesem Wunsch, so eine Wiese in meinem Heimatdorf Nazza entstehen zu lassen. Nicht so einfach und man braucht viel Geduld. Über das Jahr gesehen, konnte ich jedoch schon über 200 verschiedene Blumen und Wildkräuter registrieren. Eine Entdeckungstour auf meiner Wiese lohnt sich.
Ihr dürft auf der Wiese Schlüsselblumen und Wildkräuter sammeln. Anschließend lade ich Euch auf einen kleinen Spaziergang zur nahegelegenen Burg Haineck ein.
Auf dem Weg zur Burg verkosten wir Knospen von Buche und Ahorn.

Anmeldung bitte bis 18.03.23

Treffpunkt:
99826 Nazza, Parkplatz am Fuße der Haineck
Beginn: 13 Uhr, Dauer: 2,5 Std
Teilnehmergebühr: 18 Euro

Frühlingsstärke spüren - Samstag 01.04.2023

Frühling, das ist die Faszination einer aufbrechenden Knospe, das Gelb der Blüten des Huflattichs, die zarten Blätter vom Giersch genießen. Auf unserem Spaziergang nehmen wir die Heilkräuter in die Hand, spüren ihren Geruch und testen ihren Geschmack und werden die Pflanze auf diese Weise so nicht mehr vergessen.
Zur Stärkung unserer Abwehrkräfte stellen wir unsere eigene Ur-Tinktur her. Bitte bringt ein kleines Schraubglas mit.
Und zum bevorstehenden Osterfest erhaltet Ihr Tipps, wie Ihr Ostereier mit Brennnesseln & Co auf natürliche Weise färben könnt.

Treffpunkt:
99096 Erfurt, Steigerstraße, Endhaltestelle der
Straßenbahn Linie 6
Beginn: 10 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 18 Euro

Frühlingsstärke spüren - Abendspaziergang - Dienstag 04.04.2023

Frühling, das ist die Faszination einer aufbrechenden Knospe, das Gelb der Blüten des Huflattichs, die zarten Blätter vom Giersch genießen. Auf unserem Spaziergang nehmen wir die Heilkräuter in die Hand, spüren ihren Geruch und testen ihren Geschmack und werden die Pflanze auf diese Weise so nicht mehr vergessen.
Zur Stärkung unserer Abwehrkräfte stellen wir unsere eigene Ur-Tinktur her. Bitte bringt ein kleines Schraubglas mit.
Und zum bevorstehenden Osterfest erhaltet Ihr Tipps, wie Ihr Ostereier mit Brennnesseln & Co auf natürliche Weise färben könnt.

Treffpunkt:
99096 Erfurt, Steigerstraße, Endhaltestelle der
Straßenbahn Linie 6
Beginn: 17 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 18 Euro

 

Von der Wiese in die Küche - Samstag 06.05.2023

Das abwechslungsreiche Gelände in Tiefengruben mit blühenden Obstwiesen, Lichtungen und Ausblicken bietet für unseren Sammelspaziergang ideale Bedingungen. Lernen Sie beim Sammeln von Wildkräutern und Wildpflanzen zudem Ihre Umgebung kennen und Wertschätzen. Einen schier unermesslichen Reichtum stellt uns die Natur im Mai zur Verfügung.

Treffpunkt:
99438 Tiefengruben, Dorfstr.30, Treffpunkt vor der Kirche
Beginn: 10 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 18 Euro

Essbare Wunder am Wegesrand - Samstag 10.06.2023

Es macht Spaß in die Natur zu gehen, Wildkräuter sammeln, sie zu Essenzen, Tinkturen oder Tees zu verarbeiten, oder mit ihnen leckere Mahlzeiten zu kochen.
Viele essbare Kräuter, die am Wegesrand zu finden sind, können zur Linderung von zahlreichen Beschwerden beitragen.
Bringt bitte ein kleines Schraubglas mit, wir werden aus Johanniskrautblüten unser persönliches Rotöl ansetzen.

Treffpunkt:
99198 Büßleben, Am Peterbach 15, Platz vor dem Friedhof
Beginn: 10 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 18 Euro

Essbare Wunder am Wegesrand - Abendspaziergang - Dienstag 20.06.2023

…mit kleinem Picknick.

Es macht Spaß in die Natur zu gehen, Wildkräuter sammeln, sie zu Essenzen, Tinkturen oder Tees zu verarbeiten, oder mit ihnen leckere Mahlzeiten zu kochen.
Viele essbare Kräuter, die am Wegesrand zu finden sind, können zur Linderung von zahlreichen Beschwerden beitragen.
Bringt bitte ein kleines Schraubglas mit, wir werden aus Johanniskrautblüten unser persönliches Rotöl ansetzen.

Zum Ende des Spaziergangs lade ich Euch zur Verkostung kleiner Kräuterköstlichkeiten herzlich ein.

Treffpunkt:
99198 Büßleben, Am Peterbach 15, Platz vor dem Friedhof
Beginn: 17 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 22 Euro

Ein Männlein steht im Walde... - Samstag 23.09.2023

Die Tage werden allmählich kürzer, doch sonnige Herbsttage zaubern noch viele Überraschungen hervor. Nicht nur Hagebutte und Mehlbeere laden mit ihrer roten Farbe zu einem Spaziergang ein. Gerade jetzt, wo die kalte Jahreszeit ansteht, gibt es viele Beeren, Früchte und Samen zu sammeln, um das Immunsystem zu stärken. Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Methoden schmackhafte und wohltuende Wintervorräte anlegen können.

Treffpunkt:
99334 Riechheim, Endhaltestelle Linie 155
Parkplatz oben auf dem Berg, Wendeschleife vom Bus,
Beginn: 10 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std.
Teilnehmergebühr: 18 Euro